Wissen und Bildung im Bereich der Erlebnispädagogik

12/11/2020

-Werde Besitzer*in einen wertvollen Schatz!

„Wissen ist ein Schatz, der seinen Besitzer überallhin begleitet“. In vielen Situationen ist dieser Schatz wertvoller als jeder materielle Besitz. Es wird in jedem Leben Situationen geben, in denen nur Wissen zum Erfolg führt. Denn beispielsweise Problemlösungen für Herausforderungen kann man nicht mit Geld kaufen. Deshalb ist es umso wichtiger, sein eigenes Wissen zu erweitern und dem Wissensdurst nachzugehen, der doch irgendwo in uns allen steckt. Ein Weg hierfür ist die spannende Erlebnispädagogikausbildung bei teamEXPERTE. Hierbei lernen die Teilnehmenden in vier verschiedenen Modulen wichtige Grundlagen der Erlebnispädagogik und eignen sich Handlungsweisen im Umgang mit Gruppen an. In Modul 1 lernen die Teilnehmenden deshalb zuerst wichtige Begriffe der Erlebnispädagogik und üben sich im Durchführen erster Gruppenangebote. In Modul 2 kommt dann das Klettern als pädagogische Maßnahme hinzu. Hierbei werden die Materialien, welche zum Klettern benötigt werden, kennengelernt und in ihrer Handhabung erprobt. Die Teilnehmenden lernen das richtige Sichern und das Anleiten von Gruppen in einer Klettereinheit am Baum. Bevor jetzt jemand Schweißperlen auf die Stirn bekommt, folgt hier die Entwarnung: Das Erlernen des Umgangs mit Gruppen und nicht das eigene Klettern steht hier im Vordergrund. So kann das Modul auch ohne eigenen Klettereinsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Anknüpfend an das Wissen aus Modul 2, folgt nun Modul 3 mit einem weiteren Kletterelement. Dieses ist die Slackline. Von vielen geliebt, von wenigen gekonnt. Dies sieht nach dem Modul anders aus. Die Teilnehmenden dürfen sich selbst ausprobieren und ihr Können auf der Slackline testen und verbessern. Doch auch hier steht das Arbeiten mit Gruppen wieder im Mittelpunkt. Wie kann die Slackline in erlebnispädagogischen Einheiten angewendet werden und den Gruppenmitgliedern Selbstwirksamkeit oder Vertrauen in andere vermitteln? Abschließend dreht sich in Modul 4 alles um die Reflexion. Denn nur mit einer passenden Reflexion kann auch das erlebnispädagogische Programm als gelingend angesehen werden. Auch hier sollen die Teilnehmenden einen guten Methodenkoffer zur Hand bekommen, um die Reflexion selbstständig der gegebenen Situation anpassen zu können. So können die Teilnehmenden ganz einfach ihren Wissensschatz erweitern und für viele neue Herausforderungen und Situationen gewappnet sein.

Was jetzt noch zu sagen blieb: Du bist nie zu alt, um etwas Neues zu lernen, dein Wissen zu erweitern und dieses wieder an andere weiterzugeben. Also melde Dich jetzt bei uns per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0221 96819490.
Wir freuen uns einen Teil zu deiner Bildung und deinem Schatz beitragen zu können!