19/2/2020
Wenn Gemeinschaft zu Verselbstständigung führt
Der Arbeit mit unbegleitet geflüchteten Minderjährigen stellt sich teamZUKUNFT seit 2015. Zuerst als unterstützendes Partnerunternehmen, dann als Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Der große Erfolg war die Eröffnung zweier Wohngruppen im Raum Düsseldorf, welche derzeit rund 11 Plätze für Menschen mit Fluchterfahrung bereithalten.Die individuelle Zielverfolgung, welche auch die Aufarbeitung erlebter Sachverhalte der Flucht vorsieht, wird mit dem Klienten festgelegt und bearbeitet. Grundlage ist der perspektivische Ansatz, welcher Ressourcen stärken und Chancen schaffen soll.Verselbstständigung ist im Kontext der Loslösung von Jugendhilfen zu verstehen. Derzeit besteht eine Abhängigkeit aufgrund sprachlicher Barrieren und der bürokratischen Komplexität. Unsere Mitarbeitenden unterstützen die Klienten deshalb im Austausch mit Behörden und Ämtern, begleiten Termine und stehen bei Fragen zur Verfügung.Darüber hinaus soll die Eingliederung in ein Ausbildungsverhältnis bzw. schulisches System veranlasst werden. Den Jugendlichen ist ein möglichst hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu vermitteln, um persönliche Zukunftschancen aufzubauen, sodass eine lückenlose Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und sozialen Leben ohne Einschränkungen erfolgen kann. Unser geschultes Fachpersonal leistet die Betreuungsmaßnahmen. Dieses kann durch dessen akademische Abschlüsse der Sozialen Arbeit B.A. bzw. M.A. sowie weitere pädagogische Abschlüsse mit fallspezifischen Handlungen und Sachverhalten in den Wohngruppen umgehen, da ihm die damit verbundenen Tätigkeiten vertraut sind. Darüber hinaus durchlaufen alle Mitarbeitenden die durch das Kultusministerium akkreditierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen.Sie suchen Wohngruppenplätze für junge, geflüchtete Menschen, welche einer fachkompetenten Betreuung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz SGB VIII bedürfen? Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490.