Wohngruppen für junge Menschen mit Fluchterfahrung

18/1/2020

Eine Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach § 34 SGB XIII

Im November 2015 nahm teamZUKUNFT die Arbeit mit unbegleitet geflüchteten Minderjährigen auf und unterstützt diese seitdem im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Am 01.01.2017 wurde teamZUKUNFT Träger zweier firmeninternen Wohngruppen, welche derzeit 11 Plätze für junge Menschen mit Fluchterfahrung bereithalten. Dieses Jugendhilfeangebot hat nicht nur die Integration des Einzelnen zum Ziel, sondern beschäftigt sich ebenso mit der Aufarbeitung von zurückliegenden Erlebnissen der Flucht und der Schaffung neuer Perspektiven auf vielerlei Ebenen.Dazu gehören die Entwicklung und Stabilisierung der Persönlichkeit und psychosozialen Kompetenzen sowie die Erarbeitung eines strukturierten Lebens, welches durch Förderung der Selbstorganisation ermöglicht werden soll. teamZUKUNFT unterstützt die Jugendlichen ebenfalls im Rahmen der gesundheitlichen Fürsorge und macht sich die präventive Aufklärung, aus bspw. Infektionsschutzgründen, zur Aufgabe.Darüber hinaus erfolgt die Belehrung im Kontext der geltenden Rechtsnormen, die auch den entsprechenden Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten und Gewalt beinhaltet. Ebenso sollen sie den jungen Menschen zu Mündigkeit, Teilhabe und Entfaltungsfreiheit verhelfen. Ein weiteres Ziel ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder das Absolvieren eines Schulabschlusses. Die beschriebenen Betreuungsleistungen werden von unserem geschulten Fachpersonal durchgeführt, welches durch dessen akademischen Abschluss der Sozialen Arbeit B.A. bzw. M.A. sowie weitere pädagogische Abschlüsse mit den spezifischen Arbeitsvorgängen und Sachverhalten innerhalb der Wohngruppen und den damit verbundenen Tätigkeiten vertraut ist. Darüber hinaus durchlaufen die Mitarbeitenden bei teamZUKUNFT die Ausbildung zum / zur Erlebnispädagog*in, welche durch das Kultusministerium akkreditiert ist.Sie suchen Wohngruppenplätze für junge, geflüchtete Menschen, welche einer fachkompetenten Betreuung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz SGB VIII bedürfen? Senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0221-96819490.